News

Hoffnung durch Bildung – Rotary Global Grant
für Pflegehilfe-Ausbildung in Manila

Am 10. Juli 2025 wurde in Tondo, einem der größten Slumgebiete von Manila (Philippinen), ein bedeutendes Global-Grant-Projekt gestartet: Das Auswahlverfahren für die Ausbildung von 192 Krankenpflegehelferinnen. Ziel ist es, jungen Frauen – insbesondere alleinerziehenden Müttern – eine echte Perspektive für ein selbstbestimmtes Leben zu eröffnen.

🎓 Bildung als Schlüssel zur Veränderung

Im Rahmen des Programms erhalten 192 Frauen aus prekären Lebensverhältnissen Zugang zu einer qualifizierten Ausbildung im Gesundheitswesen. Viele von ihnen leben in informellen Siedlungen ohne stabile Einkommensquellen oder soziale Sicherheit. Die Ausbildung befähigt sie nicht nur zu einem sicheren Arbeitsplatz, sondern verhilft auch ihren Familien zu Stabilität und Zukunft.

🤝 Gemeinsam stark: Rotary Clubs & IN-VINO-CARITAS

Die Projektkosten in Höhe von 180.060 US-Dollar wurden durch das Engagement zahlreicher Rotary Clubs weltweit sowie durch die gemeinnützige Stiftung "iN-VINO-CARITAS" der Weinfellows aufgebracht. Das Projekt wird über das Global-Grant-Programm von Rotary International gefördert – einer der stärksten internationalen Partnerschaften für nachhaltige Entwicklung.

🌱 Nachhaltigkeit im Fokus

Das Projekt verfolgt einen ganzheitlichen, nachhaltigen Ansatz:

  • Bildung statt kurzfristiger Hilfe – mit klarer beruflicher Qualifikation
  • Stärkung von Frauenrechten – durch ökonomische Eigenständigkeit
  • Langfristiger Gesundheitsimpact – durch lokale Pflegekräfte für lokale Bedürfnisse
  • Multiplikator-Effekt – die Absolventinnen werden zu Vorbildern für ihre Gemeinden

🌀 Rotary – Menschen verbinden. Leben verändern.

Dieses Projekt ist ein Musterbeispiel für das Engagement von Rotary International im Bereich Berufliche Bildung und Empowerment. Rotary zeigt, wie globale Netzwerke und lokale Expertise gemeinsam konkrete Lebensumstände verbessern können. Der Global Grant ist dabei nicht nur eine finanzielle Unterstützung – sondern ein Zeichen aktiver globaler Verantwortung und Partnerschaft.




Erfahren Sie mehr

Bericht im Rotary Magazin 6 / 2025
über unser Global Grant Projekt in Manila

2025-04: Global Grant Nr. GG2571526 über 184.060 US$ genehmigt
Die Mittel werden eingesetzt, um rund 180 jungen Müttern, die unter schwierigsten Bedingungen auf einer der größten Müllhalden Manilas leben, eine Ausbildung zu Krankenpflegehelferinnen zu ermöglichen.
 



 




4 Kontinente - 6 Länder - 21 Rotary Clubs e.a. haben sich beteiligt

 

Worum es uns geht - was wir fördern

Uns geht es darum, einen Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten, in dem wir Bildung und Erziehung für Menschen ermöglichen mit dem Ziel auf diese Art und Weise so Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen.
Wir legen großen Wert darauf, dass die von uns unterstützten Projekte nachhaltig und wirkungsvoll sind. Wir wollen nicht nur Perspektiven schaffen, sondern auch Hoffnung, Würde und Zukunft geben.


Dauerprojekte:


  • 83.700 Mahlzeiten pro Jahr (Kindergartenkinder)
  • Einkleidung, Schultaschen und Schulutensilien für 100 Grundschüler
  • 45.000 Bustickets pro Jahr
  • Gehälter von 4 LehrerInnen
  • Gehalt einer Mitarbeiterin auf den Philippinen zur Überwachung der Budgets und Koordination
  • Unterhalt von Kindergarten und Schule.




Erfahren Sie mehr

Statement einer von der Stiftung ausgebildeten Krankenpflegehelferin im Rahmen unseres ersten Global Grants Nr. 164042
links: Arlene auf Englisch
rechts: Aufnahme aus 2019

Essen in unserem Kindergarten


83.700 Mahlzeiten pro Jahr werden an die Kinder ausgegeben - gemäß dem Motto: "Mit leerem Magen lernt sich schlechter"

Umfeld "Müllhalde"

Hier arbeiten die von uns unterstützten Menschen bzw. leben von dem, was die Müllhalde hergibt.
Viele von Ihnen müssen sich die Reste vom Verwesungsbrei mit den Ratten teilen.

Kleiner Philippino hält eine Rede

Wenn Sie sich für die Arbeit der gemeinnützigen und rechtsfähigen, selbstständigen Stiftung interessieren oder unsere Arbeit unterstützen wollen oder Fragen haben, senden Sie uns gerne eine Mail. 
Unser Spendenkonto:
Stiftung IN-VINO-CARITAS bei Bank im Bistum Essen,
IBAN: DE25 3606 0295 0011 4480 11, SWIFT-BIC: GENODED1BBE

 Ihre Nachricht direkt an ein Mitglied des Stiftungsvorstands

Ihre Nachricht an uns: